Rheinpfalz vom 2. März 2018
Rheinpfalz vom 13. Februar 2018
Gastronomie & Hotel Impulse Juni 2017
Rheinpfalz vom 29. April 2017
Rheinpfalz vom 14. März 2017
Rheinpfalz vom 31. Dezember 2016
Rheinpfalz vom 21. Dezember 2016
Mannheimer Morgen vom 14. Dezember 2016
FAZ vom 27. November 2016
Rheinpfalz vom 18. Oktober 2016
Rheinpfalz vom 19. August 2016
Mannheimer Morgen vom 7. Juni 2016
Pfalzclubmagazin Sommerausgabe 2016
Rheinpfalz vom 14. April 2016
Rheinpfalz vom 21. März 2016
Mittelhaardter Rundschau vom 14. Dezember 2015
Stadtanzeiger Landau vom 22. August 2015
Rhein Neckar Zeitung von 20. August 2015
Rhein-Neckar Zeitung vom 20. August 2015
Rheinpfalz vom 20. August 2015
Rheinpfalz vom 20. August 2015
Stadtanzeiger Landau vom 11.Juli 2015
Rheinpfalz vom 30. März 2015
Wochenblatt Landau vom 26. November 2014
Rheinpfalz vom 15. November 2014
Rheinpfalz vom 8. November 2014
Rheinpfalz vom 28. Oktober 2014
Stadtanzeiger Landau vom 21. Dezember 2013
Wochenblatt Landau vom 9. Oktober 2013
Rheinpfalz vom 2. September 2013
Discover Germany vom Juli 2013
Rheinpfalz vom 9. Juli 2013
Wochenblatt Landau vom 13. März 2013
Stadtanzeiger Landau vom 1. Dezember 2012
"Families of Wine", Meininger Verlag Dezember 2012
MUNDUS VINI Wein Guide vom Herbst 2012
Stadtanzeiger Landau vom 14. Juli 2012
Mannheimer Morgen 10. Juli 2012
Rheinpfalz vom 24.04.2012
Stadtanzeiger Landau vom 31.03.2012
Rheinpfalz vom 11. Dezember 2011
Anselmann Dornfelder bei der Frauen-Fußball-WM
24.5.2011 - Bei der vom 26. Juni bis 17. Juli 2011 in Deutschland stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wird auch ein Wein aus der Pfalz ausgeschenkt. In den Gäste- und VIP-Bereichen aller WM-Stadien können die Besucher einen 2010er Dornfelder Qualitätswein trocken des Weinguts Anselmann aus Edesheim genießen. Die Auswahl der Weine, die während der Frauen-WM ausgeschenkt werden, wurde von einem Organisationskomitee des Deutschen Fussballbundes mit Unterstützung des DWI ausgewählt.
Quelle:
www.pfalz.de/wein-und-genuss/dornfelder-des-weinguts-anselmann-bei-der-frauen-fussball-weltmeisterschaft
Das Deutsche Weinmagazin vom 13.11.2010
Wormser Zeitung vom 05.11.2010
Die Rheinpfalz vom 04.11.2010
Die Rheinpfalz vom 11.10.2010
Die Rheinpfalz vom 1.10.2010
Die Rheinpfalz vom 24.09.2010
agrar-presseportal.de am 23.09.2010
Erster 2010er Pfalz-Wein bei der Amtlichen Qualiätsweinprüfung Bad Kreuznach (agrar-PR) -
Als erster rheinland-pfälzischer Wein des Jahrgangs 2010 hat bei der Qualitätsweinprüfung bei der Prüfstelle der Landwirtschaftskammer in Neustadt an der Weinstraße ein 2010er Edesheimer Rosengarten Siegerrebe Spätlese vom Weingut Werner Anselmann, Edesheim die amtliche Prüfungsnummer erhalten. Damit kann der erste Wein des jungen Jahrgangs als Qualitätswein vermarktet werden.
Die rötlichbraunen Beeren der Siegerrebe werden sehr früh reif und können recht hohe Mostgewichte erreichen. Sie eignen sich besonders für hochklassige edelsüße Qualitäten mit einem sortentypischen Muskat-Ton.
Die Sachverständigen der Landwirtschaftskammer im Weinbauamt Neustadt/Wstr. beurteilten die edelsüße Siegerrebe Spätlese mit einem Restzucker von 94,7 g/l und einem Gesamtalkohol von 14,46 Prozent, als sehr aromatisch, die von feiner Muskat-Note, Rosenblüte, Akazien, Mango und Honig geprägt ist. Der Geschmack wirkt durch die dienliche Süße in Verbindung mit der für Siegerrebe typischen harmonischen Säure, rund, harmonisch, elegant und nachhaltig abgerundet. (Ende / agrar-presseportal.de)
Stadtanzeiger Neustadt/Weinstraße vom 16.09.2010
Die Rheinpfalz vom 13.09.2010
Die Rheinpfalz vom 25.08.2010
Stadtanzeiger Landau vom 27.03.2010
Die Rheinpfalz vom 16.01.2010
Der Deutsche Weinbau vom 15.01.2010
Die Rheinpfalz vom 25.11.2009
Pirmasenser Zeitung vom 05.08.2008
Die Rheinpfalz vom 26.06.2008
Vinothek Nr. 92 vom 19.04.2008
Wein Tipp Merlot Weißherbst trocken

|
 Weekend Journal 22.02.2008
|
Premiere des Films "Projekt Gold" in Dresden 2007

|
 Rheinpfalz vom 08.04.2007
|
Auszeichnungen beim Internationalen Weinwettbewerb "Vinandino" in Argentinien 2007

|
 Stadtanzeiger Landau 05.01.2008
|
Anselmann Wein bei "Wetten dass" Rheinpfalz am 02.10.2006
Stiftskirchenwein

|
 Stadtanzeiger Neustadt an der Weinstrasse 2006
|
Wein für die Stiftskirche

|
 Mit dem Verkauf eines „eigenen" Rotweins will der Rotary Club Neustadt eine Spende für die Stiftskirche erwirtschaften. FOTO LM
|
Rotary Club will Erlös für Gotteshaus spenden
Auch der Rotary Club Neustadt will mit einer größeren Spende die Renovierung der Stiftskirche unterstützen. Das Geld soll der Verkauf eines eigens zu diesem Zweck abgefüllten Weins in die Kasse bringen.
Wie der Club mitteilt, sei die Idee dazu bereits im Jahr 2003 unter dem damaligen Club-Präsidenten Hans-Joachim Naumann entstanden. Rund zwei Dutzend Rotarier mit Familien ernteten im Edesheimer Weingut Anselmann Trauben der Sorte Cabernet Sauvignon. Winzer Ralf Anselmann gehört dem Vorstand des Neustadter Clubs an und hat sowohl das Lesegut als auch die Leistungen bis zur fertigen Flasche zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt, wie es heißt. Inzwischen ist der trockene Cabernet Sauvignon nach 20 Monate dauernder Reifezeit in Barriquefässern auf Flaschen gezogen. Der trockene „Stiftskirchen-Wein" wird von einem eigens gestalteten Etikett mit dem Symbol der Rotarier geschmückt. Er steht jetzt zum Preis von 12 Euro pro Flasche zum Verkauf. Der Club geht davon aus, dass pro Flasche etwa vier Euro für die Stiftskirche erlöst werden.
Das Gotteshaus, Wahrzeichen Neustadts, muss umfangreich renoviert werden. Die Rotarier verbinden mit ihrer geplanten Spende auch die Hoffnung, dass mit der Renovierung die Trennmauer zwischen dem katholischen und dem protestantischen Teil der Kirche fallen wird. Vor wenigen Wochen hatte der Neustadter Lions Club bei der Feier seines 50jährigen Bestehens 50 000 Euro für die Stiftskirche zusammengetragen.
Den Stiftskirchen-Wein der Rotarier gibt es ausschließlich im Weingut Werner Anselmann in Edesheim (Staatsstraße 58-60.
www.weingut-anselmann.de). Nur am Sonntag, 2. Juli, wird der Tropfen auch im Weingut Christmann in Gimmeldingen verkauft. An diesem Tag feiern die Rotarier dort von 11 bis 15 Uhr ihren vierten Benefiz-Frühschoppen unter dem Motto „Swing im Weingut". Erwartet wird die Band „Saxofonia". Karten gibt es im Vorverkauf bei Jürgen Kurz (06321/88964). (nob)<
Artikel in der
Rheinpfalz Neustadt
vom 27. Juni 2006
Das Original des Artikels finden Sie als Bild
hier.
zum SeitenanfangLandauer Zoowein

|
 Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel (rechts) freut sich mit Ralf Anselmann und Gerhard Blumer (Freudeskreis) über den Erfolg des Zooweines. Auch Maskottchen Franzel meint: „damit hat der den richtigen Riecher für gute Qualität bewiesen“. FOTO: Ahme
|
Die neue Zoowein-Edition ist da!
Ab sofort können Sie an der Zookasse drei ausgesuchte Weine der Zoowein-Edition erstehen oder direkt im Shop Bestellen
www.zoo-landau.de. Im Angebot sind ein 2005er St. Laurent des Weinguts Werner Anselmann, Edesheim, (mit Goldener DLG Prämierung !!!), ein 2003er Grauer Burgunder, des Weinguts Theobald Pfaffmann, LD-Nußdorf und ein 2004er Portugieser des Weinguts Raabe-Schönhof, St. Martin.
Je Flasche zu 4,- € unterstützen Sie den Freundeskreis des Landauer Tiergartens e.V. mit einem Euro als Spende! Mit eigens kreierten Schmucketiketten sind diese hervorragenden Weine auch ein ideales Geschenk!
Artikel im STANDTANZEIGER Landau
vom 29. Juni 2006
Den Artikels finden Sie als Bild
hier.
zum SeitenanfangWeinsponsor Winterparalympics

|
 (v.l.n.r) Ralf Anselmann, Katja Schweder, Goldmedaillen-Gewinner Gerd Schönfelder und Bundespräsident Horst Köhler.
|
Als exklusiver Weinsponsor unterstützte das von Cbg Ralf Anselmann (Cg) und seinen Geschwistern geleitete Weingut Werner Anselmann den deutschen Behindertensportverband bei den Winterparalympics Turin 2006.
Den Artikels finden Sie als Bild
hier.
Spitzenweine für Spitzensportler

|
 Rheinpfalz 16.12.2005
|
Sport

|
 Stadtanzeiger Landau 22.12.2005
|
"Südpfälzer Wein in Athen" Rheinpfalz vom 28.08.2004
Wein bei den Olympischen Spielen in Athen Rheinpfalz vom 24.08.2004
"MundusVini besucht Weingut Anselmann" Rheinpfalz am 16.09.2004
Weinlesebeginn 2003

|
 Rheinpfalz 16.08.2003
|